Über uns
So heterogen wie die Zielkunden selbst – Interdisziplinarität als Erfolgsfaktor
Die interdisziplinäre Zusammensetzung des ZAD ist einzigartig: hier kooperieren Service-Experten der Fraunhofer Service Factory aus Nürnberg mit Gerontologen des Instituts für Psychogerontologie sowie Innovationsforschern des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus arbeitet das ZAD mit Seniorinnen und Senioren zusammen, die sich gerne mit ihrem Erfahrungswissen in die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen einbringen.
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS– Leitung: Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger
Die Service Factory Nürnberg der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS forscht rund um das Thema zielgruppenspezifische, flexible und bedarfsorientierte Dienstleistungsentwicklung. Wissenschaftlich fundierte Forschung, hohe Praxiserfahrung und Netzwerkaktivitäten, Einsatz bewährter und weiterentwickelter Methoden und Prozesse zählen zu ihren Kernkompetenzen.
→ Lesen Sie mehr über Fraunhofer SCS
Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie - Leitung: Prof. Dr. Frieder R. Lang
Das IPG ist das einzige Institut für nicht-medizinische Alternsforschung in Bayern und erforscht seit 25 Jahren Phänomene des Alterns in allen Phasen des Lebenslaufs. Diese Erfahrung ist die Basis für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für diese Zielgruppe.
→ Lesen Sie mehr über das Institut für Psychogerontologie
Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschaftsinformatik I - Leitung: Prof. Dr. Kathrin M. Möslein
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I fokussiert auf die Themen Innovation und Wertschöpfung und adressiert dabei das Design, die Pilotierung und die Evaluierung von IT-gestützten Lösungen für Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse. Im Vordergrund stehen offene und kooperative Formen der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung unter Einbezug verschiedener für den konkreten Anwendungsfall relevanter Akteure.
→ Lesen Sie mehr über den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I
Unsere Partner
Das ZAD pflegt ein interdisziplinäres Netzwerk mit Partnern aus den Ingenieurs-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften sowie aus der Medizin. Wir arbeiten mit evidenzbasierten, wissenschaftlichen Methoden. Profitieren Sie von neusten Erkenntnissen unseres multiprofessionellen Teams.