Bisherige Aktivitäten
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren Anregungen zu bürgerschaftlichem Engagement und der Möglichkeit zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Steigerung der sozialen Teilhabe mit Betroffenen, Forschern und interessierten Bürgern auszutauschen.
Der nächste Termin findet am 5. Mai in Passau statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.geronto.uni-erlangen.de/forschung/regikon.shtml
Der ZAD-Partner Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) veranstaltet am 6. Februar 2014 einen kostenpflichtigen Workshop zum Thema "Servitization: Unternehmen auf dem Weg zum dienstleistungsorientierten Lösungsanbieter?", wo es um den strategischen Wandel vom reinen Sachgüterhersteller hin zum Lösungsanbieter mit individuellen Kundendienstleistungen und ‐services geht. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungs-Flyer unter http://www.scs.fraunhofer.de/content/dam/scs/de/dokumente/Veranstaltungen/2014/2014_Einladung-servitization.pdf.
Das VAG-Tochterunternehmen PB-Consult feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Symposium zum Thema Kundennähe. Das ZAD wird am 28.November 2013 an Vorträgen und Diskussionen teilnehmen und dabei erfahren, wie gut Mobilitätsunternehmen auf den Zukunftsmarkt mit Senioren vorbereitet sind.
Wir freuen uns über den Start des BMBF-Projekts „knowledge@all“, in dem die ZAD-Partner gemeinsam mit innosabi GmbH, szenaris GmbH, Kühne + Nagel AG & Co. KG, trilogIQa und Bayern innovativ neue Lösungen für den generationenübergreifenden Wissenstransfer in der Logistik entwickeln. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Erfassung, Aufbereitung und Weitergabe von Fach- und Erfahrungswissen aller Mitarbeiter mithilfe eines Lehr-Lern-Systems.
Das ZAD wird am 11.11.2013 auf der Regionalkonferenz für mehr gesellschaftliche Teilhabe (RegiKon) vertreten sein und sich dort zum Thema „Ältere Menschen in der Mediengesellschaft“ einbringen (weitere Informationen unter: www.geronto.fau.de/forschung/regikon.shtml). Neben Fachvorträgen gibt es Workshops zur Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien von Älteren sowie dem Potenzial ehrenamtlicher Arbeit.
Das ZAD präsentiert sich auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2013. Machen Sie eine Reise ins Alter mit Vorträgen rund um die Themen Gedächtnis, Ernährung, Mobilität und Hören und vielen Mitmachaktionen vom Gedächtnistest bis hin zum Hindernisparcours mit Altersanzug. Das ausführliche Programm findet sich unter: www.nacht-der-wissenschaften.de/2013.
Am 19.06.2013 wurde das ZAD feierlich in den Räumen des Instituts für Psychogerontologie eröffnet. Die 130 Gäste ließen sich nicht von den tropischen Temperaturen abschrecken und genoßen ein buntes Programm mit Beiträgen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie eine Kabaretteinlage von MäcHärder. Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Das "Zentrum für alternsgerechte Dienstleistungen (ZAD)" hat seine Räume in der Koberger Straße 62 in Nürnberg bezogen. Die feierliche Eröffnung findet am 19.06.2013 statt. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen das gesamte ZAD Angebot sowie einige unserer Referenzen und Vorarbeiten vorstellen.
Seiten